Ich rate momentan von dieser Installation ab (Stand: Februar/2019)! Leider konnte ich bei 4 von 5 Raspis die Dockeranwendung nicht aktivieren. Stattdessen empfehle ich die Installation von Raspian-Lite. Darauf kann dann OMV4 installiert werden. Desweiteren empfehle ich unbedingt eine SSD, da der Raspi3B+ automatisch (ohne Konfiguration) von USB starten kann und die Haltbarkeit der SD-Card nicht unbedingt berauschend ist!
Wer dennoch den einfachen Einstieg wünscht und Docker nicht verwenden möchte, hier die Beschreibung.
- OMV4-Image Download
- Mit balenaEtcher das Image auf einer SD laden
- SD ins Raspi rein und starten (Empfehlung am Anfang mit Monitor und Tastatur)
- Warten, bis Software installiert ist (Achtung! Nicht ungeduldig sein, dauert etwas)
- Anmeldung: root und als Passwort openmediavault
- Als erstes Passwort ändern – altes PW eingeben – Neues PW – Neues PW
(Achtung! Amerikanisches Tastaturlayout!!!)
- Dann Tastaturlayout ändern mit
dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Tastaturlayout einstellen
reboot
Jetzt OMV4 über die Weboberfläche starten. Benutzer: admin Passwort: openmediavault
(Tastatur und Monitor können jetzt vom Raspi entfernt werden)
! Achtung! Unter Umständen muss vorher nochmals über omv-firstaid die Netzwerkkarte und die Weboberfläche konfiguriert werden – im Normalfall aber nicht!)
- Als Erstes ein SSL Zertifikate erstellen (Zertifikate)
- Dann „Allgemeine Einstellungen“ Port 90, 60 Min. Autom. Abmeldung, SSL aktivieren mit Zertifikat und SSL/TLS aktivieren mit Port 446
- Speichern (Achtung! Beim Aufruf der Weboberfläche jetzt https://IP-Adresse:446 oder http://IP-Adresse:90 eingeben (Browserfenster bei Fehlermeldung nochmal aktualisieren)
- Dann Aktualisierungsverwaltung – Prüfen, alle selektieren und +Aktualisieren
- Wenn fertig, auf „SSH“ Erlaube root Login aktivieren und Speichern (jetzt ist auch die Verbindung über Putty möglich)
Theme installieren über Putty:
sudo apt-get install git -y; cd ~ ; git clone https://github.com/virgil-av/omv-theme.git && cd omv-theme && chmod +x install-omv-theme.sh && ./install-omv-theme.sh
(Erstmalige Autostartoption inbegriffen)
Theme einstellen (bei mir Cherry) und JS plugins benennen – Custom Text Header config (bei mir Raspi benannt)
Um Einstellungen zu ändern:
omv-theme
Um das Theme wieder zu löschen (nur zur Info und wenn es nicht benötigt wird):
rm -r /var/www/openmediavault/css/theme-custom.*.css sed -i '126s/.*/$fileName = "css/theme-custom.css";/' /usr/share/php/openmediavault/controlpanel/controlpanelabstract.inc rm -rf /root/omv-theme rm -r /usr/bin/omv-theme rm -r /usr/bin/omv-theme-update