Komplette Docker sichern (gut, wenn z.B. nach einem Totalausfall, das System neu aufgesetzt werden muss und das Backup wieder mal zu lange vernachlässigt wurde)
Achtung! Wiederherstellen der Docker erst, wenn alle Benutzer und Freigabeordner wiederhergestellt wurden!
Sichern der Docker (hierbei sind die eigentlichen Docker mit ihren Konfigurationen gemeint – nicht die Inhalte!) Hier zeige ich den Weg über den Midnight Comander um zu demonstrieren, dass auch manche Sachen ohne stumpfe Terminal-Befehle funktionieren 🙂 .
Achtung!!! Bei meinem x64-System hieß das Docker-Verzeichnis zwischenzeitlich /var/lib/containers. Bei meinem Raspi heißt das Verzeichnich /var/lib/docker. Es sollte aber nur eines von beiden da sein. Bitte beachten.
sudo apt-get install mc
mc
Achtung! Ihr seid erst mal im Root-Verzeichnis angelangt. Ganz hoch scrollen die zwei Punkte Doppelklicken, dann wieder hochscrollen – 2 Punkte Doppelklick etc… bis keine mehr erscheinen. Jetzt seid Ihr im Hauptverzeichnis.
im linken Fenster zu /var/lib
im rechten Fenster zu /sharedfolders/Sicherungsordner
im linken Fenster /var/lib/containers (oder docker) selektieren (containers [oder docker] nicht Doppelklick)
F5 drücken
Dockerverzeichnis wird kopiert
Wiederherstellen der Docker:
im linken Fenster zu /var/lib
im rechten Fenster zu /sharedfolders/Sicherungsordner/containers (oder docker) selektieren (containers [oder docker] nicht Doppelklick)
F5 drücken und alle auswählen
Wenn fertig,
exit
reboot
Nach dem Neustart sind alle Docker drin und wurden gestartet, wenn die Einstellung so gegeben war