Ein Guide für das Erstellen eines rsync-Backups (OMV4-Server (Host) zu einem anderen OMV4-Server (Cient)). Mit rsync können quasi alle freigegebenen Ordner von OMV4, die dann in /sharedfolders/ zu finden sind, gesichert werden. Auch über einen erstellten Zeitplan, vollautomatisiert. Und das Beste daran, Ihr müsst nicht unbedingt eine Festplatte für das Backup anstecken, sondern könnt auch über das Netzwerk sichern. Ein RaspberryPi mit einer Datenplatte und ebenfalls installiertem OMV4 bietet sich da idealerweise, sehr kostengünstig, an.
Fangen wir mit dem Client-Rechner an
Neuen Benutzer erstellen: rsyncuser
Gruppenzugehörigkeit: users
Freigegebene Ordner erstellen (die Ordner, wohin die Backup`s später hinsollen)
Hier ein Beispiel:
Freigegebener Ordner erstellen (bei mir): backup-rsync-j5005-appdata
Privilegien: rsyncuser Lesen/Schreiben
ACL: rsyncuser Lesen/Schreiben
users Lesen/Schreiben
Eigentümer: rsyncuser
Gruppe: users
Andere: keine
Ersetzen und Rekursiv jeweils an
Dann das rsync-Addon installieren und rsync aufrufen und auf Server klicken und aktivieren, Speichern und nochmals reingehen.
Server – Module – + Hinzufügen
Freigegebener Ordner: backup-rsync-j5005-appdata
Name: modul1
Gruppe: users
chroot, Benutzer authentifizieren, Liste jeweils an
Erlaubter Hosts: Die IP-Adresse des Host-Rechners
Dann im selben Fenster auf Benutzer, + Hinzufügen, rsyncuser wählen und ein Passwort vergeben
Speichern
Jetzt nochmal im OMV bei Zugriffskontrolle „Benutzer“ rein, rsyncuser anklicken
Privilegien: backup-rsync-j5005-appdata Lesen/Schreiben
Speichern
Jetzt richten wir das Host-System ein
Das rsync-Addon installieren und rsync aufrufen
Jobs + Hinzufügen
Akrivieren an
Typ entfernt
Modus Push
Quell-Freigabe: (das, was ihr sichern wollt) appdata
Zielserver: rsync://rsyncuser@192.168.252.54:873/modul1
(Die Ip-Adresse des Client-Rechners – da müsst ihr natürlich Eure nehmen)
Athentifizierung: Passwort
Passwort: Euer vergebenes Passwort
Dann die Zeit, wie oft das Backup gemacht werden soll
Rekursiv, Zeiten, Komprimieren, Archiv, Erhalten der Berechtigungen, Erhalte ACLs, Erhalte erweiterte Attribute jeweils an
Speichern
Jetzt könnt ihr den Job das erste Mal manuell starten und das erste Backup anlegen indem Ihr auf Ausführen klickt und Start tätigt.
Erhaltet ihr dann…
The synchronisation has completed successfully.
Fertig …
…wurde alles richtig konfiguriert
Das ertse Backup dauert, je nach Datenbestand, länger, da alle Daten erst einmal gesynct werden. Mit dem 2. Backup werden nur noch die aktualisierten Daten geändert.